Point of Compliance
Im Kern verlässlich (Ausgabe 3/2017)
Die aktuelle Ausgabe der Point of Compliance richtet ihreAufmerksamkeit auf den Wesenskern genossenschaftlich organisierter Institute und die daraus abzuleitenden Chancen. Beispielsweise ist die nun seitens der Aufsicht hervorgehobene Compliance-Kultur im Grunde ein alter Hut. Sie manifestiert sich seit 150 Jahren in den genossenschaftlichen Werten. „Im Kern verlässlich“ meint aber auch den gemeinsamen, genossenschaftlichen Antritt, die Vernetzung innerhalb der Gruppe im Sinne der Mitgliederförderung. Und in der Tat: Angesichts der zum Teil ungerechtfertigt hoch erscheinenden regulatorischen Anforderungen ist es einmal mehr sinnvoll, sich gemeinschaftlich den Herausforderungen zu stellen. Erfreulicherweise wird diese Sichtweise jetzt auch seitens der Aufsicht geteilt, wenn sie dem Proportionalitätsprinzip folgt und die Auslagerbarkeit bestimmter Funktionen bestätigt.
MeinInvest: Genossenschaftlicher Robo-Advisor
Gastbeitrag von Christoph Pöhlsen
Union Investment Privatfonds GmbH- Robo-Advisor: Aus Sicht des Beauftragten
Beitrag von Marc Linnebach - Compliance-Kultur
Beitrag von Andreas Marbeiter - MaRisk: Aufgaben der MaRisk-Compliance
Beitrag von Peter Uherr und Michael Maier - BAIT: INFORMATIONSSICHERHEITwird ab sofort großgeschrieben
Beitrag von Sandra Sitter und Michael Switalla - MaRisk und BAIT: Auslagerungsmanagement angemessen und wirksam gestalten
Beitrag von Martin Hierlemann - Geldwäscheprävention und Datenschutz – ein Widerspruch?
Beitrag von Andreas Brenner und Dominik Tiburtius - Digitalisierung und Datenschutz – ein Widerspruch?
Beitrag von Patrick Te-Strote
Daten nutzen und Daten schützen (Ausgabe 2/2017)
Die aktuelle Ausgabe setzt ihren Schwerpunkt auf Automatisierung, Big Data und Vernetzung. Sie sind die Leitlinien unseres wirtschaftlichen Handelns und auch im Beauftragtenwesen nicht mehr wegzudenken. Nur mit ihrer Hilfe kann den gestiegenen Schutzbedarfen und der aufsichtsrechtlichen Komplexität wirksam begegnet werden.
Daten und Digitalisierung bei Genossenschaftsbanken: Kundennähe über alle Kanäle
Grußwort von
Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)- no data, no retail
Praxisbericht von Günter Althaus - Digital Coach
Praxisbericht von Sebastian Kühn und Andreas Kinser - Daten nutzen, Daten schützen
Standpunkt von Jens Saenger und Andreas Marbeiter - GenoTec Compliance Management System
Beitrag von Sandra Sitter - EU DSGVO: Umsetzung jetzt starten
Beitrag von Aysegül Kalkan - Die neue Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen
Beitrag von Dr. Indranil Ganguli und Dominik Tiburtius - MiFID II: Vom BVR-Leitfaden zur Umsetzung
Beitrag von Marc Linnebach
Für ein günstiges und sicheres Beauftragtenwesen (Ausgabe 1/2017)
So der Schwerpunkt der Ausgabe 1/2017. Ein sicheres und trotzdem günstiges Beauftragtenwesen ist dringend nötig – denn unter den aktuellen Rahmenbedingungen bedarf es einer kostensensitiven Überprüfung aller nicht zum Kerngeschäft gehörenden Aufgaben. Voraussetzungen sind einerseits ein Mehrmandantenansatz, andererseits eine strikte Prozessorientierung.
Banken im Beauftragtenwesen entlasten
Grußwort von
WP StB Dipl.-Kaufmann Michael Bockelmann, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbandes
RA Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender des Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverbandes- Mehrebenen-Regulierung
Beitrag von Dr. Indranil Ganguli - Prozessorientierung
Beitrag von Andreas Marbeiter und Heinz-Hermann Bausch - BAIT und SOIT: 2 x 4 Buchstaben mit großer Wirkung
Beitrag von Michael Switalla und Marc Hübner - Herausforderung europäische Datenschutz-Grundverordnung
Beitrag von Thomas Grebe - MiFID II – Quick-Check
Beitrag von Marc Linnebach - Ausblick: Auslagerungsmanagement
gemäß den neuen MaRisk 6.0
Beitrag von Peter Uherr - 4. und 5. Anti-Geldwäsche-Richtlinie
Beitrag von Dominik Tiburtius
Point of Compliance als PDF herunterladen
Gerne sende wir Ihnen ein Exemplar der aktuellen "Point of Compliance" kostenfrei zu.